Zur mobilen Webseite zurückkehren

Mensch, wo bleibst du?

von Wolfgang Kessler vom 29.04.2016
Soziale Ungerechtigkeit, sexuelle Gewalt, Flüchtlinge, Umgang mit rechten Strömungen, Friedliche Revolution, 500 Jahre Reformation, Kapitalismus und TTIP: Über diese Themen diskutieren wir mit Ihnen vom 26. bis zum 28. Mai in Leipzig. Besuchen Sie unser Zentrum während des Katholikentags! Wo? In der Alten Börse am Naschmarkt
Gelöste Stimmung beim Katholikentag (hier in Regensburg 2014): So ist es üblich. Das tut aber der oft scharfen Auseinandersetzung auf Podien keinen Abbruch. In Leipzig feiert die Veranstaltung Ende Mai ihren 100. Geburtstag - tief im Säkularismus. (Foto: KNA/Oppitz)
.
Gelöste Stimmung beim Katholikentag (hier in Regensburg 2014): So ist es üblich. Das tut aber der oft scharfen Auseinandersetzung auf Podien keinen Abbruch. In Leipzig feiert die Veranstaltung Ende Mai ihren 100. Geburtstag - tief im Säkularismus. (Foto: KNA/Oppitz) .
PFplus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

»Seht, da ist der Mensch« lautet das Motto des 100. Katholikentages. Er findet in diesem Jahr in Leipzig statt – und dies unter besonderen Vorzeichen: Mutig präsentieren die Verantwortlichen Kirche und Glaube in einem weitgehend nichtkirchlichen Umfeld – wohl wissend, dass das zumindest in Mitteleuropa die Herausforderung der Zukunft sein wird.

Zudem fällt der Katholikentag in eine Zeit, in der das Christsein auf besondere Weise angefragt ist. Viele Menschen identifizieren Religion mit Gewalt – vor allem seit Gewalttäter ihre Morde auch religiös zu rechtfertigen versuchen. Angesichts hoher Flüchtlingszahlen schüren rechtsextreme Bewegungen Hass und Angst – und manche bemächtigen sich dabei christlicher Symbole. Und nicht zuletzt bedrohen Kriege und eine entfesselte Weltwirtschaft Mensch und N

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.