Litanei der Corona-Offenbarung
Gnadenlos offenbart die Corona-Pandemie die Schwächen:
- in unserem Gesundheitswesen
- in unserer Daseinsvorsorge
- in der Finanzwirtschaft auch Jahre nach der Finanzkrise von 2008/2009
- in unserem Konsumverhalten
- in der Digitalisierung
- im Datenschutz
- in den nationalen und internationalen Lieferketten
- im Umgang von Menschen in der Fleischindustrie
- im Umgang von Menschen in der Landwirtschaft
- im Umgang von Menschen in der Lebensmittelproduktion
- in der Bezahlung von Menschen in sogenannten systemrelevanten Berufen
- im Ruf nach finanziellen Unterstützungen
- in der Europäischen Union
- in der globalen Weltgemeinschaft
- in der internationalen Forschung und Pharmaindustrie
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.
Sie lässt uns auch vieles andere ent-decken:
- unvorstellbare Handlungsspielräume und Möglichkeiten in Politik und Gesellschaft
- gelebte Solidarität
- Hamsterkäufe und andere unsolidarische Verhaltensweisen
- Primat der Politik
- handlungsfähige Demokratien
- unfähige Autokratien
- Grenzen der Freiheit
- begründete und unbegründete Ängste und deren Missbrauch
- Änderungen beim eigenen Lebensstil
- Verbundenheit von Krisen zu einer »multiplen Krise«
- Verschiebung von Wichtigkeit in unserem Leben
- Demut und Bescheidenheit
Sie legt alte und neue Fragen offen:
- Was hat die Schwächen, die sich in der Corona-Krise geoffenbart haben, so zugedeckt, dass sie nicht sichtbar waren?
- Wer hat die Schwächen verdeckt?
- Wollten oder konnten wir die Schwächen nicht sehen?
- Werden wir die Corona-Krise auch als Chance betrachten und daraus lernen?
- Was werden wir daraus lernen?
- Was muss getan werden, dass etwas getan wird?
______
Alle Beiträge des Erzählprojektes »Die Liebe in Zeiten von Corona«
______
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail: Spiritletter von Publik-Forum
Dies ist ein Beitrag im Rahmen des Erzählprojektes von Publik-Forum »Die Liebe in Zeiten von Corona«. Wir laden unsere Leserinnen und Leser ein zu unserem Erzählprojekt: Bitte schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen, Nöte, Ängste und Ihre Zuversicht in Zeiten von Corona.