Zur mobilen Webseite zurückkehren

Katholikentag Plus – mit uns!

von Britta Baas vom 09.05.2014
Was gibt´s eigentlich zu meckern am Programm des Regensburger Katholikentags? Eigentlich nichts. Nur, dass uns manche Dinge einfach fehlen: Bestimmte Namen, bestimmte Nachrichten – und ganz bestimmte Nadelstich-Debatten. Sie suchen? Werden Sie fündig! In unserem Ökumenischen Zentrum »Katholikentag Plus«
Fröhliche Stimmung, ernste Forderung: Viele Katholikinnen und Katholiken in Deutschland verlangen weiter Reformen in iher Kirche. Mit dem neuen Papst Franziskus sehen sie auch neue Chancen am Horizont aufscheinen. Der Katholikentag in Regensburg Ende Mai/Anfang Juni 2014 wird zum Barometer der katholischen Gefühlslage werden. (Foto: KNA)
Fröhliche Stimmung, ernste Forderung: Viele Katholikinnen und Katholiken in Deutschland verlangen weiter Reformen in iher Kirche. Mit dem neuen Papst Franziskus sehen sie auch neue Chancen am Horizont aufscheinen. Der Katholikentag in Regensburg Ende Mai/Anfang Juni 2014 wird zum Barometer der katholischen Gefühlslage werden. (Foto: KNA)
PFplus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Was haben Eugenie Musayidire, Helmut Schüller und Eugen Drewermann gemeinsam? Sie stehen nicht im Programm des Regensburger Katholikentages. Dafür sind sie Gäste im Ökumenischen Zentrum »Katholikentag Plus«, das vom 29. bis 31. Mai 2014 in Regensburg seine Tore öffnet.

Die Leserinitiative Publik-Forum zeichnet gemeinsam mit der Bewegung »Wir sind Kirche« und der evangelischen Dreieinigkeitskirche in Regensburg verantwortlich für das Programm. Die Dreineinigkeits- und die Oswaldkirche – beide im Zentrum der Stadt gelegen – stehen an allen drei Tagen für Kultur und Kommunikation, Podien und Präsenz all jener Debatten, die der offizielle Katholike

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.