Bibelfragen
Gottes oder Teufels Kinder?

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Ihr habt zum Vater den Teufel. Und die Begierden eures Vaters wollt ihr tun« Johannesevangelium 8,44
»Ihr habt zum Vater den Teufel«, sagt Jesus im Johannesevangelium »den Juden« (8,44). Dieser verhängnisvolle Vorwurf sollte in Gottesdiensten ohne erklärenden Kommentar nicht mehr verlesen werden. Vordergründig verstanden würde ein latenter Antijudaismus dann auch noch von christlicher Seite geschürt. Schon zur Entstehungszeit des Evangeliums, Anfang des 2. Jahrhunderts, handelt es sich um eine äußerst polemische Aussage. Sachlich geht es in der Passage Johannes 8,37-47 um die Frage, wes Geistes Kind jemand ist. Das lasse sich an den Taten erkennen, sagt Jesus. Wenn seine Gesprächspartner, ›die Juden‹, wirklich Abrahamskinder wären und Gott zum Vater hätten, wie sie behaupten, dann
Martin Ebner, geboren 1956, ist emeritierter Professor für Neutestamentliche Exegese. Wenn Sie eine Bibelstelle ausgelegt haben wollen, schreiben Sie an: [email protected], Stichwort Bibelstelle



