Zur mobilen Webseite zurückkehren

Ein Segen für die Große Koalition

von Franz Segbers vom 24.02.2014
Um das neue ökumenische Sozialwort haben die Kirchenspitzen lange hinter verschlossenen Türen gerungen. Jetzt liest es sich wie das kirchliche Begleitheft zur Großen Koalition. Am Freitag soll es von Erzbischof Zollitsch und dem evangelischen Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider vorgestellt werden. Doch die Inhalte wurden jetzt von der FAZ in neoliberalem Deutungsinteresse vorab veröffentlicht
Die Kirchen legen den roten Teppich für die Wirtschaftsbosse aus: Diesen Eindruck vermittelt das neue ökumenische Sozialwort. (Foto: Photocase/kallejipp)
Die Kirchen legen den roten Teppich für die Wirtschaftsbosse aus: Diesen Eindruck vermittelt das neue ökumenische Sozialwort. (Foto: Photocase/kallejipp)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

»Gewinnmaximierung um jeden Preis kann niemals eine moralisch akzeptable Handlungsmaxime sein.« So lautet eine der zentralen Forderung der Kirchen nach sechs Jahren Finanzkrise in Europa. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz haben ein ökumenische Sozialwort mit dem Titel »Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft« vorgelegt. Darin laden sie zu einer Diskussion zur Erneuerung der Sozial- und Wirtschaftsordnung ein.

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat entgegen allen guten journalistischen Gepflogenheiten die Sperrfrist, die auf diesem Kirchenwort bis Freitag, 28. Februar 2014, lag, missachtet. An diesem Tag wollen Robert Zollitsch und

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Heinz Pütter 25.02.2014, 18:24 Uhr:
Ungleichheiten, Benachteiligungen, Zurücksetzungen, Mangel an Teilhabe, all dieses sind Kennzeichen unserer heutigen Welt.
Diese gehören überwunden, doch nicht durch Verbote, Bestrafungen, Aburteilungen. Paradiesisch können wir einen Zustand nennen, wo einander das gegönnt wird, was der Andere kann oder ist und wo jeder mit jedem teilt, was er besser kann oder was er mehr hat als der Andere.