Zur mobilen Webseite zurückkehren

Birgit Weiler über Papst Leo XIV.
Ein Bischof in Gummistiefeln

Als Bischof von Chiclayo in Peru war Robert Francis Prevost den Armen nah. Die Ordensfrau Birgit Weiler kennt ihn aus dieser Zeit und sagt: Diese Erfahrung hat den neuen Papst geprägt.
von Birgit Weiler vom 30.05.2025
Artikel vorlesen lassen
Anpacken nach der Flut: Robert Francis Prevost, Bischof von Chiclayo (Peru), hilft im Februar 2017, Hilfsgüter der Caritas im Überschwemmungsgebiet zu verteilen (Foto: kna)
Anpacken nach der Flut: Robert Francis Prevost, Bischof von Chiclayo (Peru), hilft im Februar 2017, Hilfsgüter der Caritas im Überschwemmungsgebiet zu verteilen (Foto: kna)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Eine Zeitung in Peru hat nach der Wahl von Robert Francis Prevost zu Papst Leo XIV. getitelt: Ein Papst mit peruanischem Herz. Das passt. Er ist 1985 als Missionar nach Peru gekommen und quasi Peruaner geworden. Die Bräuche des Landes sind seine geworden, ebenso die Speisen, wie sie in Chiclayo zubereitet werden. Hier gehen lauter kleine Memes um, erstellt mit KI, da sieht man Papst Leo XIV. mit Genuss das Fischgericht Chevice essen, ein Nationalgericht, und Inca Kola trinken - nicht Coca- oder Pepsi-Cola.

Ich habe ihn als einen Menschen kennengelernt, der aus Begegnungen heraus lebt. Er ist immer stehen geblieben, wenn er durch die Straßen gegangen ist, um mit den Nachbarn zu plaudern oder irgendwelchen Leuten, um etwas von ihrem Leben zu erfahren. Sein Bischofshaus stand offen, das er war s

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).

Ernst Frommeyer 55127 Mainz 29.05.2025, 09:40 Uhr:
Eine neue Aufgabe !
Mit Papst Leo XIV und seinen Bischofskollegen kommt die Auseinandersetzung
mit dem 3. gesellschaftlichen Standbein dem Individualismus zu. So wie Papst
J.P-II Halbeuropa eine freiheitliche Lebensform vermachte, so werden dieses Mal Themen eines zügellosen Individualismus diskutiert werden. Warten wir mal
die ersten Sozialenzykliken ab. Innerkirchlich werden Themen kommen, die den kritischen Rationalismus überprüfen werden.

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0