Birgit Weiler über Papst Leo XIV.
Ein Bischof in Gummistiefeln


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Eine Zeitung in Peru hat nach der Wahl von Robert Francis Prevost zu Papst Leo XIV. getitelt: Ein Papst mit peruanischem Herz. Das passt. Er ist 1985 als Missionar nach Peru gekommen und quasi Peruaner geworden. Die Bräuche des Landes sind seine geworden, ebenso die Speisen, wie sie in Chiclayo zubereitet werden. Hier gehen lauter kleine Memes um, erstellt mit KI, da sieht man Papst Leo XIV. mit Genuss das Fischgericht Chevice essen, ein Nationalgericht, und Inca Kola trinken - nicht Coca- oder Pepsi-Cola.
Ich habe ihn als einen Menschen kennengelernt, der aus Begegnungen heraus lebt. Er ist immer stehen geblieben, wenn er durch die Straßen gegangen ist, um mit den Nachbarn zu plaudern oder irgendwelchen Leuten, um etwas von ihrem Leben zu erfahren. Sein Bischofshaus stand offen, das er war s
Birgit Weiler ist Philosophin und katholische Theologin. Seit 1988 lehrt und lebt die gebürtige Duisburgerin in Peru; sie berät die lateinamerikanische Bischofskonferenz (CELAM) und war Beraterin der Weltbischofssynode in Rom. Birgit Weiler gehört dem Orden der Missionsärztlichen Schwestern an.

Ernst Frommeyer 55127 Mainz 29.05.2025, 09:40 Uhr:
Eine neue Aufgabe !
Mit Papst Leo XIV und seinen Bischofskollegen kommt die Auseinandersetzung
mit dem 3. gesellschaftlichen Standbein dem Individualismus zu. So wie Papst
J.P-II Halbeuropa eine freiheitliche Lebensform vermachte, so werden dieses Mal Themen eines zügellosen Individualismus diskutiert werden. Warten wir mal
die ersten Sozialenzykliken ab. Innerkirchlich werden Themen kommen, die den kritischen Rationalismus überprüfen werden.