Nahost-Konflikt
»Die Nakba-Ausstellung tut den Palästinensern keinen Gefallen.«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
So genannte Palästinensertücher liegen auf den Sitzhockern am Stand des Vereins »Flüchtlingskinder im Libanon«. Die Ausstellung des Vereins über die »Nakba«, die Vertreibung der Palästinenser 1948, darf auf dem »Markt der Möglichkeiten« beim Evangelischen Kirchentag nicht gezeigt werden. An einer Wand sollen Menschen, die den Stand besuchen, ihren Unmut über das Verbot kundtun. Auch ein QR-Code, mittels dem man sich die Ausstellung im Internet ansehen kann, ist abgebildet.
Ingrid Rumpf ist Vorsitzende des Vereins. Sie hat die Ausstellung ins Leben gerufen. Sie kommt eigentlich aus der Friedensarbeit, sagt sie, war in




Evangelischer Kirchentag 2023