Zur mobilen Webseite zurückkehren
vom 14.05.2020
von Anglika Horenburg


Die Nächste

Sie wohnt gegenüber
der Innenhof trennt uns
vom Balkon aus
winken wir uns zu

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.

Gestern ging sie nicht ans Telefon
ich sehe sie nicht mehr
ich erschrecke
ich fürchte
dass sie den Weg der anderen ging
den Corona-Weg im Altenheim

Heute war sie wieder da
sie fegte ihren Balkon
ich rief hinüber
wir winkten uns zu

Noch
geht das Leben weiter.
Ja.

Sechs Wochen 2020

Nein!
Ich will nicht
einmal um das Haus gehen dürfen
mit Aufsicht.

Ich bin ein freier Mensch.
Ich möchte, dass man mir vertraut,
wenn ich das tue,
was alle freien Menschen draußen jetzt dürfen:
spazieren gehen,
Mundschutz, 1,50 Meter Abstand zum Nächsten.

Anzeige

Als ich hier einzog,
in das Altenheim,
nahm ich an,
dass mir meine Rechte als freier Bürger
erhalten bleiben, dass ich mich frei bewegen kann,
solange Körper und Kopf es erlauben.

Corona schränkte uns ein,
wie alle anderen Menschen auch.
Quarantäne.
Verhüllte Personen bringen mein Essen,
freundlichen Robotern ähnlich.
Ich erkenne niemanden.
»Guten Morgen. Guten Appetit«, sie eilen weiter,
denn es gibt noch viele Zimmer wie meines,
mit Menschen, die warten
auf spärliche Worte:
Guten Morgen, guten Tag, guten Appetit.

Sechs Wochen sind es jetzt,
dass ich mein kleines Zimmer nicht verlassen darf.
Corona, Quarantäne im Altenheim.
Das ist Gefängnis, wenn auch mit Balkon.
Aber Quarantäne ist nur sinnvoll,
solange sie dem Überleben von Körper und Seele dient.

Jetzt will ich wieder ein freier Mensch sein,
wie die anderen draußen auch,
mit Mundschutz und 1,50 Meter Abstand zum Nächsten,
ohne Aufsicht,
ich, mit mir allein,
verantwortlich
für mich selbst.

______

Alle Beiträge des Erzählprojektes »Die Liebe in Zeiten von Corona«

______

Jeden Morgen kostenlos per E-Mail: Spiritletter von Publik-Forum

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.