Zur mobilen Webseite zurückkehren

Protest gegen Segnungsverbot
Bunter Gruß an den Papst

von Michael Schrom vom 31.03.2021
Große Zustimmung zu den Regenbogenfahnen vor katholischen Kirchen. Doch einzelne wurden gestohlen oder angezündet: Pfarrer berichten von Reaktionen aus ihren Gemeinden
< 1/1 >
Spektakuläre Lichtinstallation: Nachdem in Warendorf mehrfach Regenbogenfahnen vor Kirchen abgerissen und gestohlen wurden, fand die Gemeinde der St.. Laurentius-Kirche eine andere Form des Protestes, sie beleuchtet ihren Kirchturm in Regenbogenfarben. Aus Solidarität schloss sich die Stadtgemeinde der Aktion an und taucht auch das benachbarte Rathaus in buntes Licht (Foto: André Auer, Stadt Warendorf / via Peter Lenfers, St. Laurentius)
Spektakuläre Lichtinstallation: Nachdem in Warendorf mehrfach Regenbogenfahnen vor Kirchen abgerissen und gestohlen wurden, fand die Gemeinde der St.. Laurentius-Kirche eine andere Form des Protestes, sie beleuchtet ihren Kirchturm in Regenbogenfarben. Aus Solidarität schloss sich die Stadtgemeinde der Aktion an und taucht auch das benachbarte Rathaus in buntes Licht (Foto: André Auer, Stadt Warendorf / via Peter Lenfers, St. Laurentius)
< 1/1 >
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Aktion, Kirchen mit Regenbogenfahnen zu schmücken, um damit gegen das vatikanische Segensverbot für homosexuelle Paare zu protestieren, weitet sich aus. An immer mehr katholischen Kirchen werden Fahnen und Banner gut sichtbar aufgehängt. Wie reagieren die Gemeindemitglieder darauf?

Das Aufhängen der Regenbogenfahne sei in seiner Gemeinde regelrecht als »Befreiungsschlag gegen antiquierte, von oben herab diktierte Strukturen« wahrgenommen worden, sagt der Wiener Pfarrer Werner Pirkner. Der populäre Münchner Pfarrer Rainer Schießler, dessen Pfarrei im Glockenbachviertel liegt, versteht seine Aktion als einen »bunten Gruß an den Papst«. Er glaubt nicht, dass er von Kirchenoberen genötigt werde, die Flagge wieder einzuziehen, sagte er der Internet

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.