Messerstecher namens Michael

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Seit den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht 2015/16 wird Journalisten vorgeworfen, sie würden die Herkunft von Tatverdächtigen verschweigen. Eine Studie der Hochschule Macromedia hat jetzt Fernseh- und Zeitungsbeiträge untersucht und festgestellt: 2019 verweist jeder dritte Fernsehbeitrag und fast jeder zweite Zeitungsbeitrag über Gewaltkriminalität auf die Herkunft der Tatverdächtigen. Im Fernsehen hat sich der Anteil im Vergleich zu 2017 fast verdoppelt. Die Herkunft wird aber vor allem dann genannt, wenn die Tatverdächtigen Ausländer sind – nicht, wenn es sich um Deutsche handelt (siehe Grafik). »Die Berichterstattung kehrt die Erkenntnisse der Polizei komplett um«, erklärt Thomas Hestermann, Autor der Studie. Ausländische Tatverdächtige werden im Fernsehen 19 Mal so häufig erwähnt, wie es ihrem statistischen Anteil entspricht. Diese Verzerrung werde am Beispiel von Messerdelikten besonders deutlich. Laut einem Lagebild der saarländischen Polizei sind die Täter in siebzig Prozent solcher Fälle Deutsche. Die häufigsten Vornamen jener Tatverdächtigen seien Michael, Daniel und Andreas. »Im deutschen Fernsehen dagegen heißen die Messerstecher Sayed, Alaa oder Ahmad«, schreibt Hestermann.