Wer sind Israels wahre Freunde?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
In der badischen Landeskirche tobt ein heftiger Streit, nachdem ein Vortrag des Publizisten Andreas Zumach in Karlsruhe durch eine Intervention von Stadtdekan Thomas Schalla abgesagt wurde. Zumach, taz-Korrespondent in Genf, Aktivist der Friedensbewegung und Mitglied im Bündnis zur Beendigung der israelischen Besatzung (BIB), sollte im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk über »Israels wahre und falsche Freunde« sprechen. Dagegen protestierte die jüdische Kultusgemeinde. Deren stellvertretende Vorsitzende, Solange Rosenberg, warf Zumach vor, einem »eindeutig antisemitischen Bündnis« anzugehören und mehrfach mit »israelfeindlichen« Äußerungen aufgefallen zu sein. Obwohl Frau Rosenberg ihre Vorwürfe wieder zurücknahm, blieb es bei der Absage. Denn andernfalls – so Schalla – sei eine »ernsthafte Störung« des jüdisch-christlichen Verhältnisses in Karlsruhe wahrscheinlich. Auch der badische Landesbischof Jochen Cornelius Bundschuh stellte sich hinter Schalla. Man wolle neue Gesprächsformate entwickeln, die »weniger auf Konfrontation setzen« und in denen »beide Narrative Raum haben«. Dass die evangelische Kirche aufgrund falscher Behauptungen, die alle zurückgenommen wurden, eine Veranstaltung absagt, empört nicht nur prominente Mitglieder der Friedensbewegung wie etwa Wiltrud Rösch-Metzler von Pax Christi. Andreas Zumach wirft der Landeskirche vor, das Recht auf Meinungsfreiheit zu verletzen: »Niemals zuvor seit 1973 ist ein Vortrag von mir aus inhaltlichen Gründen abgesagt oder verboten worden.«