in Memoriam
Pilger am Fluss des Lebens

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Emmanuel Jungclaussen war ein Mann der leisen Töne. Seine ganze Leidenschaft galt der Suche nach einer Spiritualität, die es dem Menschen ermöglicht, »in der Welt von heute innerlich wie äußerlich zu überleben.« Der 1927 in Frankfurt an der Oder geborene Gärtnerssohn interessierte sich schon früh für Religionsphilosophie und Mystik. Als 19-Jähriger konvertierte er zum Katholizismus, später trat er in das Benediktinerkloster Niederalteich ein, deren Mönchsgemeinschaft die westliche wie die östliche Liturgie pflegt. Ein Jahr lebte er in einer buddhistischen Einsiedelei in Japan und vertiefte sich in Zen-Meditation. Überregional bekannt wurde Jungclaussen als Exerzitienmeister, Meditationslehrer und Herausgeber geistlicher Schriften, vor allem aus der ostkirchlichen Tradition. Die Figur des Pilgers als Gegentyp zu einem westlich-rationalen Menschenbild war ihm kostbar. Als die Donau ausgebaut und begradigt werden sollte, wurde der Abt zur Ikone des Widerstands. Die Pläne wurden wieder aufgegeben, Jungclaussen erhielt später für seine Verdienste die Bayerische Staatsmedaille. Er starb mit 91 Jahren.