Zur mobilen Webseite zurückkehren

Wie man ein moderner Heiliger wird

von Hubertus Lutterbach vom 20.12.2013
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Ein Mensch, den die Weltöffentlichkeit heutzutage »heiligspricht«, muss das öffentliche Leben über viele Jahre hinweg geprägt haben und in den Medien sehr gegenwärtig gewesen sein. Seine Menschenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft müssen beispiellos sein, auch seine Toleranz und Wertschätzung gegenüber anderen Ethnien und Andersdenkenden. Von entscheidender Bedeutung ist: Der moderne Heilige muss der Weltöffentlichkeit als ein Mensch in Erinnerung sein, der für seine Botschaft auch Leiden und Verfolgung auf sich nahm. Das ist der eigentliche Stempel für seine Glaubwürdigkeit. Das ist der Grund, warum Menschen ihn über seinen Tod hinaus würdigen.

Nelson Mandela hat sich selbst nie als Gott, Helden oder Heilsbringer gesehen. Mandelas Ruf der »Heiligkeit« speist sich wesentlich aus einer f

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.