Schädigt WLAN-Strahlung die Fruchtbarkeit?
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Nach einer aktuellen argentinischen Studie kann die WLAN-Strahlung durch Laptops, Netbooks, Tablet-PCs und andere Geräte die Fruchtbarkeit des Mannes schädigen und zu Brüchen in der Erbinformation führen. Für die im Fachblatt »Fertility and Sterility« publizierte Studie untersuchte ein Team vom Forschungsinstitut Nascentis Medicina Reproductiva die Auswirkungen von WLAN-Strahlung auf die Samenproben von gesunden Männern im Alter von 25 Jahren. Von den bestrahlten Spermien waren 25 Prozent bewegungslos, bei 9 Prozent wurden Schäden an der DNA festgestellt. In einer Vergleichsgruppe waren nur 14 Prozent der Spermien immobil, und nur 3 Prozent wiesen Erbgutschäden auf.



