Zur mobilen Webseite zurückkehren

Liebe braucht keine Hölle

vom 04.05.2012
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Zu: »Das vererbte Trauma« (22/11)

Helmut Jaschke spricht nur von einer Glaubenskrise, die er auf eine tiefenpsychologische Folge der Predigten vom Höllenfeuer und dem strafenden Gott beschränkt. Diese Beschränkung greift zu kurz. Die traditionelle Kirche selbst ist es, die ein Wahrheitsproblem und ein Sprachproblem hat. Denn die Sprache des Credos unterschlägt das Evangelium Jesu vollkommen. An dessen Stelle setzen die Erbsündetheologen das die Angst erst auslösende, irreführende paulinische Missverständnis vom Kommen Jesu, die Christologie. Jesu heilbringendes Wirken hingegen wird gänzlich ausgeblendet. Allein sein Evangelium ist die Grundlage jeder Heilung vor Angst. Es ist das seit rund 1700 Jahren aus Machtinteressen verbogene Bekenntnis, das Credo, das die Krise der Kirche und damit

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.