Vom Haben zum Sein

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ein bisschen provozieren wollte Professor Peter Heintel schon, als er 1990 an der Universität im österreichischen Klagenfurt den Verein zur Verzögerung der Zeit gründete. Inzwischen haben die etwa 1000 Mitglieder aus Europa und den USA eine klare Aufgabe: Sie werben in ihren jeweiligen sozialen, politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebensbereichen für einen bewussten Umgang mit der Zeit und treten für Entschleunigung und Eigenzeit ein. Der Verein, dem man für einen Jahresbeitrag von 52 Euro beitreten kann, ist das größte Netzwerk von Zeit-Sachverständigen. Er organisiert zudem Symposien und gibt die »Zeitpresse« heraus.
Franz J. Schweifer sitzt seit einem Jahr im Vereinsvorstand. Als Geschäftsführer der Unternehmensberatung Schweifer & Partner in Enzersdorf bei Wien will der 48-Jährige besonders seine Erfahrungen mit Zei
