System und Relevanz

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Theater/Film. Im Jahr 2020 sind die repräsentativen Bauten der Städte – Rathäuser und Parlamente, Theater und Opernhäuser – weitgehend verlassen. »Ein hartnäckiges Restpublikum versucht noch, sich nicht zu nahe zu treten, ansonsten wird pflichtbewusst gestreamt.« So fasst die Theatergruppe andpartnersincrime (siehe Publik-Forum 22/2020) die Lage lakonisch zusammen. Und stellt sich den allgegenwärtigen Fragen von System und Relevanz, mithilfe einer Fiktion: Was wäre, wenn die Theater und Parlamente nicht wegen der Risiken und Nebenwirkungen einer Pandemie verlassen wurden, sondern weil Politik und Theater woanders stattfinden? Das Ringen darum, wo Theater möglich ist und was es möglich macht, führte die Gruppe dorthin, »wo zusammen gekocht und probiert, aber auch diskutiert und gestritten wird, wo neue gesellschaftliche Organisationsformen erprobt werden« – jenseits dessen, was heute als repräsentative Öffentlichkeit gilt. »Das Theater« ist eine Art Dokumentarfilm zwischen Wirklichem und Möglichem und der dritte Teil des Langzeitprojekts »Nach dem Ende der Versammlung«.