Ausverkauf von Land stoppen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Das Bundesland Sachsen-Anhalt will als erstes Bundesland den Verkauf von Ackerland an Finanzinvestoren und Agrarkonzerne und damit das sogenannte Landgrabbing stoppen. Dazu haben sich die Regierungsfraktionen CDU, SPD und Grüne im Magdeburger Landtag auf ein »Agrarstrukturgesetz« geeinigt. Demnach soll es den Behörden des Landes unter anderem ermöglicht werden, den Verkauf von Unternehmensanteilen an Gesellschaften, die keine Landwirtschaft betreiben, zu untersagen. Diese sogenannten Share Deals, bei denen keine Grunderwerbssteuer fällig wird, haben in den vergangenen Jahren zu einer Preisexplosion von Agrarflächen geführt. Kleine und lokale Agrarbetriebe wurden so verdrängt. Zukünftig sollen in Sachsen-Anhalt Verkäufe von mehr als 25 Prozent eines Unternehmens mit mehr als 250 Hektar Landwirtschafts- oder Forstfläche untersagt werden können, wenn damit die Konzentration von Anbauflächen verhindert wird. Für die Landwirtschaftsministerin des Landes, Claudia Dalbert (Grüne), ist das Gesetz ein »großer Schritt« auf dem Weg zu einer modernen Ackerstruktur. »Investoren, die nicht aus der Landwirtschaft kommen, werden künftig nicht mehr unbegrenzt Acker erwerben können.«