Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 23/2014
Die Kraft der Armen
Radikal gegen den Kapitalismus: Papst Franziskus stärkt die Basisbewegungen
Der Inhalt:

Streit um Benedikt XVI.

vom 05.12.2014
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Gezielte Einmischung oder nicht? Einigen Wirbel hat die Entdeckung ausgelöst, dass Benedikt XVI. in einem Aufsatz »Zur Frage nach der Unauflöslichkeit der Ehe«, enthalten in dem Band seiner gesammelten Werke, seine Position zum Umgang mit geschiedenen Wiederverheirateten aus dem Jahr 1972 korrigiert hat – und das unmittelbar vor der Außerordentlichen Bischofssynode über Ehe und Familie im Oktober im Vatikan. In dem Aufsatz hatte Ratzinger eine Zulassung wiederverheiratet Geschiedener zu den Sakramenten unter der Bedingung bejaht, dass die erste Ehe »in einer für beide Seiten irreparablen Weise zerbrochen« sei und sich die zweite Ehe »über einen längeren Zeitraum hin als eine sittliche Realität bewährt« habe. Jetzt hat der emeritierte Papst diesen Vorschlag zurückgezogen. Er empfiehlt stattdessen häufigere Ehenichtigkeitsverfahren. Der Freiburger Moraltheologe Eberhard Schockenhoff findet es bedauerlich, dass die frühere und die jetzige Position in dem Text nicht gegenübergestellt werden. »Der Leser kann nicht nachvollziehen, welche Argumente er heute anders beurteilt, das aber wäre sehr aufschlussreich«, sagte der Theologe. Der Freiburger Liturgiewissenschaftler Helmut Hoping sagt, die überarbeitete Version des Aufsatzes stärke seiner Ansicht nach die Position jener Kardinäle, »die den Vorschlag von Kardinal Walter Kasper zurückgewiesen haben, darunter Gerhard Ludwig Müller, Marc Ouellet und George Pell«. Kasper kann sich in Einzelfällen eine Zulassung Geschiedener zu den Sakramenten vorstellen.