Sonntagsschutz
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die beiden großen Kirchen haben das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts begrüßt, dass eine Ausweitung der Sonntagsarbeit nicht statthaft ist. Das Gericht habe damit einer »uferlosen Freigabe der Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen« durch den Landesgesetzgeber zu Recht einen Riegel vorgeschoben, ließ die katholische Deutsche Bischofskonferenz erklären. Für die evangelische Kirche sagte der Präsident des EKD-Kirchenamtes, Hans Ulrich Anke, der Sonn- und Feiertagsschutz sei ein bewährtes Kulturgut, das über den Schutz des Religiösen noch hinausgehe. Es sei für das Zusammenleben der Menschen wichtig, dass es gemeinsame Ruhetage gebe.



