Sonderabgabe im Silicon Valley

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Das Silicon Valley südlich von San Francisco boomt. Gleichzeitig sind dort, wo Google, Apple und Facebook Milliarden verdienen, Zehntausende obdachlos (vgl. Publik-Forum 20, S. 18). Nun sollen die Technologiefirmen mithelfen, die marode Infrastruktur instand zu setzen und die soziale Schieflage abzumildern. Laut Neuer Zürcher Zeitung haben die Wähler im Silicon Valley für drei neue Steuern gestimmt, durch die die Konzerne zu Sonderabgaben verpflichtet werden. In Mountain View etwa, einem der Hauptorte, wo Microsoft, Mozilla und Symantec ansässig sind, haben siebzig Prozent der Wähler dafür gestimmt, dass die Unternehmen eine einheitliche Abgabe von 75 Dollar pro Mitarbeiter und Jahr bezahlen müssen, größere Firmen zusätzliche Summen. Das Geld soll zu achtzig Prozent in den Straßenbau gehen, zu zehn Prozent in den Bau von Sozialwohnungen.