Das Ozonloch schließt sich

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Weltweit wächst das Misstrauen in eine globale Politik, das gilt für Friedensstrategien ebenso wie für Klimaschutz. Nationaler Egoismus ist Trumpf. Doch der jüngste UN-Bericht über die Entwicklung des sogenannten Ozonlochs beweist, dass globale Umweltpolitik gerade langfristig erfolgreich sein kann. Nach diesem Bericht hat sich jene Ozonschicht in den vergangenen Jahren wieder stabilisiert, die die Erde vor den UV-Strahlen der Sonne schützt. Ab 2030 soll das Ozonloch über der nördlichen Halbkugel der Erde wieder geschlossen sein, bis 2050 schließt sich das Loch auch über der südlichen Halbkugel.
Die Mutter des Erfolgs ist das Protokoll von Montreal aus dem Jahre 1987. Darin verpflichteten sich die UN-Mitglieder, die ozonzerstörenden Fluorchlorkohlenwasserstoffe durch Ersatzstoffe zu erse