Vorgespräch
»Sie suchen nach ihrer Heimat«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Oteiza, Sie veranstalten Ende November in Berlin die »Ostpro«, eine Messe mit Waren aus Ostdeutschland. Was kann man denn da kaufen?
Ramona Oteiza: Lebkuchen aus Leipzig, Thüringer Rostbratwurst, Fisch aus Rostock, Spreewaldgurken. Dazu Möbel, Keramik, Glaswaren und Kleidung aus rund 150 mittelständischen Betrieben in den neuen Bundesländern. Und natürlich kann man hier auch ostdeutsche Klassiker wiederfinden, zum Beispiel die Puppenfiguren Pittiplatsch und Schnatterinchen, die schon im DDR-Kinderfernsehen zu sehen waren.
Die Ostpro wird als »Kultmesse« gehandelt. Worin besteht der Kult?
Oteiza: Schon darin, dass an jedem Messetag um die zehntausend Leute hierhers
Die Verkaufsmesse »Ostpro« findet vom 28. bis 30. November 2014 im Berliner Velodrom statt.



