Lohnverteilung immer ungerechter
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Deutschland nimmt in Sachen Lohnungleichheit mittlerweile eine Spitzenposition unter den Industrieländern ein. Wie eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung ermittelt hat, ist hierzulande die Kluft zwischen niedrigen und mittleren Einkommen bei einer Vollzeitbeschäftigung größer geworden. Verdienten Niedriglohnbezieher 1997 noch 64 Prozent des Einkommens eines Arbeitnehmers mit mittlerem Einkommen, kamen sie 2007 nur auf 53 Prozent. Bei der Lohnungleichheit hat Deutschland inzwischen umstrittene Länder wie Großbritannien, Australien oder Neuseeland überholt. Noch ungleicher sind nur die Verhältnisse in den USA und in Kanada.



