Die Flut der fremden Bilder

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Manfred Spitzer hat eine Mission. Seit der Hirnforscher aus Ulm seine Neigung zu pädagogischen Themen entdeckt hat, häufen sich die Interview-Anfragen und Vortragstermine. Seine neueste These: »Das Verweilen vor einem Bildschirm kann zu gesundheitlichen Problemen und langfristig zu körperlichen Schäden bis hin zum Tode führen.« Die Vehemenz, mit der Spitzer in seinem Buch »Vorsicht Bildschirm!« Fernsehen und Computer attackiert, kann selbst chronische Kulturpessimisten noch überraschen.
Dabei sind seine Thesen keineswegs neu. Dass intensiver Fernsehkonsum nicht unbedingt dazu führt, dass Kinder zu besseren Menschen werden und in der Schule glänzen, haben Eltern und Pädagogen schon länger vermutet. Bildschirmskeptiker mussten sich jedoch lange Zeit überwiegend auf Vermutungen stützen; wer seine Kinder am Fernsehen oder Comput
