Schmähung als Mahnung
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche, die als »Judensau« bekannt wurde, wird nicht entfernt. Das Relief zeigt ein Schwein, an dessen Zitzen Menschen saugen. Der Gemeindekirchenrat entschied, »die Stätte der Mahnung« zu erhalten und weiter auszubauen. Eine Bodenplatte und eine Stele mit Erläuterungen machen aus dem antisemitischen Werk ein Mahnmal. Ein Expertenrat hatte empfohlen, die Plastik zu entfernen. 50 israelische Wissenschaftler dagegen hatten gefordert, die Skulptur beizubehalten. Antisemitismus ließe sich nicht durch Bilderstürmerei stoppen, schrieben sie in einem offenen Brief.



