Wüstenerfahrungen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Im Buch Deuteronomium (8,2f.) erinnert Mose sein Volk, nicht zu vergessen, dass Gott es »während der vierzig Jahre in der Wüste geführt hat, um (es) … zu prüfen«, durch »Hunger«, aber auch durch die wunderbare Speisung mit dem »Manna«, der Versorgung mit dem Nötigsten. Gott wollte erkennen, was im Herzen seines Volkes ist und ob es ihm wirklich vertraut. Das hieß für die Betroffenen zeitweise, Mangel zu ertragen oder nur »von der Hand in den Mund« zu leben. Und wir? »Manche Katholiken reagierten schon aggressiv, als sie – coronabedingt – einige Wochen nicht zur Kommunion gehen konnten. Sollte die Kraft der eucharistischen Speise, die sie zuvor regelmäßig empfangen hatten, nicht weiterwirken und über eine Durststrecke hinwegtragen? Müssen bestimmte Frömmigkeitsformen ständig praktiziert werden, damit jemand nicht