Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 21/2014
Heilende Tinte
Wie Schreiben befreit
Der Inhalt:

Wer wird der neue Schneider?

vom 07.11.2014
Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland wählt neuen Ratsvorsitzenden
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Wer wird Nachfolger von Nikolaus Schneider, dem scheidenden Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)? Die Antwort wird die EKD-Synode geben, die vom 9. bis 12. November in Dresden tagt. Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode, nennt zwei mögliche Szenarien: Entweder werde ein Kandidat gewählt, der bis zur nächsten turnusmäßigen Wahl 2015 amtiere – dies könnte der derzeitige stellvertretende Ratsvorsitzende und sächsische Landesbischof Jochen Bohl sein, der dann aber aus Altersgründen 2015 nicht mehr antreten könnte, denn er ist bereits 64 Jahre alt. Oder die Synode entscheide sich für einen Kandidaten, der dann auch für eine weitere sechsjährige Amtszeit zur Verfügung stünde. In diesem Fall werden dem bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gute Chancen eingeräumt. Genannt werden aber auch der hannoversche Landesbischof Ralf Meister und vereinzelt der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung. Nikolaus Schneider war im Juni von seinem Amt zurückgetreten, weil seine Frau an Krebs erkrankt ist. Das Kirchenparlament wird sich thematisch unter anderem mit der Verbreitung des Glaubens in der digitalen Gesellschaft beschäftigen, mit der Sterbehilfe, und es will Grundsätze zum kirchlichen Arbeitsrecht, darunter eine Stärkung gewerkschaftlicher Rechte, im EKD-Recht verankern.