Caritas will Chefinnen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Caritas strebt einen höheren Frauenanteil in Führungspositionen an. Caritas-Präsident Peter Neher betonte, rund achtzig Prozent der Mitarbeitenden seien Frauen. Angesichts dessen sei ein Frauenanteil von weniger als zwanzig Prozent auf den Führungsebenen, in Vorständen und Aufsichtsräten jedoch nicht vermittelbar. Um Frauen und Männern zu ermöglichen, Führungs- und Familienverantwortung zu realisieren, hat der Deutsche Caritasverband das Projekt »Gleichgestellt in Führung gehen« initiiert. Im Rahmen dessen wurde auch eine Studie durchgeführt, die über 300 Führungsfrauen der Caritas befragte. Faktoren, die den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen fördern oder hemmen, konnten so ermittelt werden. Die Caritas empfiehlt ihren Unternehmen, Fragen der Vereinbarkeit zwischen Familie und Führung im Beruf künftig offensiv als Thema zu behandeln. Neher ist überzeugt: »Eine gelingende Work-Life-Balance kommt beiden Geschlechtern zugute.«