Goldgier: Massaker an Campesinos in Juliaca
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Fünf Demonstranten, darunter der Basisgemeinde-Katechet Antonio Campos Huanca, wurden am 24. Juni von der peruanischen Dinoes-Spezialpolizei bei einer Flugplatzbesetzung getötet. Sie hatten mit Tausenden Campesinos und vielen Kirchenmitarbeitern gegen die extreme Vergiftung des Flusses Ramis durch Goldbergwerke protestiert. Die rasende Ausbreitung des Goldabbaus ist Folge der aktuellen Weltwirtschaftskrise. Dreißig Campesinos wurden durch Polizeikugeln verletzt. Viele Priester der Region, darunter Luis Zambrano, Luis Jesus Lopez, Jorge Huanca, Manuel Vasallo, sowie die Basisgemeinden fordern die Bestrafung der Täter durch Perus neue linke Regierung.



