Ewiger Zwang zum Wachsen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
? Sie und Ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter fordern einen zinsfreien Geldverkehr in den Kirchen. Warum?
! Wir wollen damit den Wachstumszwang aus der Wirtschaft herausnehmen, der durch die Zinsen entsteht. Wenn Vermögen infolge der Zinsen immer weiter wachsen, müssen diese Zinszuwächse irgendwie finanziert werden. Das bedeutet, dass die Wirtschaft immer weiter wachsen muss. Diesem Zwang wollen wir entgegensteuern. Die Kirchen könnten hier mit gutem Beispiel vorangehen.
? Wird die Wirtschaft bei einer Geldverleihe ohne Zinsen nicht auch wachsen, gerade weil Kredite dann sehr billig sind?
! Ein Geldsystem ohne Zinsen kann die Wirtschaft durchaus beleben,
Thomas Ruster ist Professor für Katholische Theologie an der TU Dortmund und Mitglied der Initiative »9,5 Thesen gegen Wachstumszwang und für ein christliches Finanzsystem« (www.9komma5thesen.de)



