Die gute Nachricht ist grün

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Kino. 2007 beschloss die Afrikanische Union, eine »Great Green Wall« zu bauen, einen 8000 Kilometer langen grünen Gürtel von Dakar bis Dschibuti, auf dem Millionen Bäume gepflanzt werden sollen, um die Wüstenbildung in die Sahel-Zone aufzuhalten. Der Dokumentationsfilm folgt der malischen Sängerin und Aktivistin Inna Modja auf ihrer Reise durch den Kontinent, auf der sie erforscht, wie weit der Grüngürtel gediehen ist. Unterwegs will sie mit Auftritten mit lokalen Musikern die Menschen ermuntern, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Ihr Start im Senegal, wo die Aufforstung in vollem Gang ist, stimmt hoffnungsvoll. Doch in Teilen von Nigeria, Mali und Niger wird Inna Modja mit Terror, Umwelt- und Sozialproblemen konfrontiert, die sie zum Weinen bringen. Sie begegnet verzweifelten Menschen, die versucht haben, nach Europa zu kommen und von den Gräueln in der Sahara berichten; Mädchen, deren Eltern von Boko Haram ermordet und die zwangsverheiratet wurden. Klimawandel und Dürre – der Tschadsee ist beispielsweise fast ausgetrocknet – berauben Bauern ihrer Existenzgrundlage. Dann immerhin die gute Nachricht: Äthiopien ist wieder ergrünt. Und besonders die jungen Menschen, die Inna Modja trifft, sind sich bewusst, dass sie ihren Traum einer panafrikanischen Renaissance nur durch Initiative und Zusammenhalt verwirklichen können. Ein eindringlicher und trotz allem lebensfroher Film, der hautnah vermittelt, wie sehr die Probleme in Afrika auch Europa angehen.