Marsch gegen Menschenhandel

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Zeitnah zum EU-Tag gegen Menschenhandel haben in Berlin am 19. Oktober etwa 500 Menschen gegen Menschenhandel und moderne Sklaverei protestiert. Ganz in Schwarz gekleidet und schweigend ging der Walk For Freedom am Kurfürstendamm entlang. »Wir sind symbolisch für die Freiheit anderer gelaufen. Schweigend, denn die Opfer haben keine Stimme. Aber wir glauben daran, dass moderne Sklaverei abgeschafft werden kann«, sagte Carsten Meier von der Organisation Futureminded, die den Lauf organisierte. Nicht nur in Berlin, sondern in 29 deutschen Städten und überall auf der Welt haben am 19. Oktober 500 lokale Schweigemärsche in fünfzig Ländern stattgefunden. Menschenhandel ist ein riesiges Problem: Laut Schätzungen der UN leben rund vierzig Millionen Menschen in modernen Formen von Sklaverei – ein Viertel davon sind Kinder. Auch in der EU leben und arbeiten Männer und Frauen unter sklavenähnlichen Bedingungen, zum Beispiel als Prostituierte, auf Obst- und Gemüseplantagen oder in Fleischereibetrieben. Ende September gelang der EU-Behörde Europol ein Schlag gegen Menschenhändler.