Großkonzerne kaufen weltweit Land
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Nutzung großer Landflächen für den Export durch Großkonzerne gefährdet die Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern. Davor warnen das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt und die Menschenrechtsorganisation Fian. Nach ihren Informationen wollten Großinvestoren rund fünfzig Millionen Hektar Land für den intensiven Anbau nutzen - das entspricht der Hälfte der Ackerfläche der Europäischen Union. Die Bauern, die das Land nutzen, würden zum Verkauf überredet oder vertrieben. Dann bauen die Investoren Exportprodukte an: wie in Sierra Leone. Dort wird auf 58 000 Hektar künftig aus Zuckerrohr und Maniok Ethanol für die Welt hergestellt. Dadurch hätten 17 000 Menschen nichts mehr zu essen.



