Vorgespräch
Stonehenge in Herne
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Schierhold, das Westfälische Landesmuseum für Archäologie lädt zu einer Ausstellung zum berühmten Stein-Monument in England ein. Was können die Besucherinnen und Besucher dort erleben?
Kerstin Schierhold: Für die Ausstellung haben wir den inneren Steinkreis von Stonehenge in Originalgröße nachgebaut. Besucher können das Monument betreten, es anfassen und seine unglaubliche Dimension hautnah erleben.
Setzen Sie auch Computeranimationen ein?
Schierhold: Ja, es ist etwa zu sehen, dass Stonehenge Teil einer Landschaft mit gewaltigen Gräben, Wällen und Grabhügeln war, die heute noch sichtbar sind. Neueste Forschungen konnten sogar weitere solche Monumente belegen, die
Ausstellung »Stonehenge. Von Menschen und Landschaften« im LWL-Museum für Archäologie
in Herne, bis zum 25.9.2022.
www.sonderausstellung-herne.lwl.org



