Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 19/2021
Kirchendämmerung
Entscheidende Tage für Deutschlands Katholiken
Der Inhalt:

Papa muss bald sterben

von Birgit Roschy vom 08.10.2021
(Foto: filmstarts.de/Piffl Medien)
(Foto: filmstarts.de/Piffl Medien)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Kino. Nachdem der vierjährige Michael seine Spielkameradin rüde behandelt hat, fordert sein Vater John ihn ruhig auf, sich zu entschuldigen, was der Kleine mit piepsiger Stimme auch tut. Die banale Szene aus familiärem Alltag wird in diesem Film zu einem unschätzbar wertvollen Moment – nicht nur, weil der alleinerziehende John seinem Kind mit vorbildlicher Geduld gutes Benehmen beibringt. Denn das Filmdrama ist vom Ende her gedacht: Der Mittdreißiger wird bald sterben und widmet sich auf den letzten Lebensmetern ganz der Zukunft seines Sohnes. Und inmitten seiner pragmatischen Überlegungen werden, eingebettet in realistische Milieuschilderungen im nordirischen Belfast, Schmerz und Ängste wie nebenbei vermittelt. John arbeitet, solange es ihm körperlich noch möglich ist, als Fensterputzer und besucht außerdem mit Michael und einer Mitarbeiterin des Jugendamtes potenzielle Pflegefamilien. Er ist selbst im Heim aufgewachsen und will, dass Michael es mal besser hat. John glaubt sogar, dass er dafür sorgen müsse, dass ihn sein Kind schnell vergisst. Aber sind reiche Adoptiveltern die Lösung? Mit Johns zunehmendem Zweifel wächst die Erkenntnis, wie kostbar auch sein Leben und die gemeinsam verbrachte Zeit mit Michael sind. Doch wie bringt er dem Kleinen bei, was der Tod bedeutet? Das allmähliche wortlose Verstehen von Vater und Sohn erinnert an den italienischen Filmklassiker »Fahrraddiebe«. Das schönste an diesem sensiblen Drama ist aber, wie große Gefühle ohne Kitsch inszeniert sind. Und wie die Frage, was im Leben wirklich zählt, ohne Pathos beantwortet wird. Gerade wegen dieses Understatements muss man dann doch zum Taschentuch greifen.

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.