Corona-Infektionen bei Orthodoxen steigen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die jüdischen Feiertage haben in den orthodoxen Stadtvierteln von New York zu einem sprunghaften Anstieg von Corona-Kranken geführt. Sechs überwiegend von orthodoxen Juden bewohnte Stadtteile in Brooklyn und Queens sorgen für zwanzig Prozent aller neuen Covid-19-Fälle in der Stadt, teilte das Gesundheitsministerium mit. Die Behörde befürchtet, dass die Zahlen weiter steigen. Denn die Synagogen sind überfüllt, und nach dem jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana und Jom-Kippur-Tag steht nun das siebentägige Sukkotfest an. Bereits im März hatte das Purimfest in New York eine Welle von Corona-Infektionen ausgelöst. Da im Sommer die Fallzahlen trotz Rückkehr zum Alltag kaum angestiegen waren, gingen viele davon aus, dass die Gemeinden Herdenimmunität erreicht hätten. Doch seit August zeichneten sich in mehreren Gemeinden die Anzeichen einer zweiten Welle ab. Verantwortlich für die meisten Ansteckungen sind laut Beobachtungen der Gesundheitsbehörden große Hochzeitsfeiern in vielen orthodoxen Gemeinden.