Neue Thesen braucht das Land

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Unter dem Motto »Luther ist Geschichte – Eure Thesen sind Gegenwart« können Schüler auf einer Internetseite eigene Thesen »anschlagen« und diskutieren. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Hessischen Rundfunk und dem Hessischen Kultusministerium will die Debattenkultur an Schulen fördern und »den Reformationsgedanken in die Klassen bringen«, sagt Hessens Kultusminister Alexander Lorz. »Unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich kritisch mit fremden und ihren eigenen religiösen und gesellschaftlichen Wertvorstellungen auseinandersetzen.« Derzeit arbeiten zwölf Projektklassen an verschiedenen Thesen aus den Bereichen Religion, Glaube, Werte. Sie reichen von »Gay and Pray – It is ok!« bis hin zu »Gott offenbart sich nicht mehr – Er hat die Schnauze voll von den Menschen!« Unter den Videobeiträgen darf öffentlich diskutiert werden: Das Online-Gespräch wird ebenfalls von Schülern moderiert. Journalisten unterstützen sie dabei.