Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 19/2015
»Der Papst muss liefern«
Publik-Forum-Streitgespräch über Reformen in der katholischen Kirche
Der Inhalt:

Wie Christen schützen?

vom 09.10.2015
Nach Gewalt in Flüchtlingsheimen wird die Trennung nach Religionen gefordert
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Massenschlägereien und religiös aufgeladene Konflikte in Flüchtlingslagern haben eine Debatte ausgelöst, ob man Flüchtlinge nach Religionen trennen sollte. Der Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, begründete seinen entsprechenden Vorschlag damit, dass man die christliche Minderheit besser schützen müsse: »Nur so kann man religiös und politisch motivierte Konflikte wirksam entschärfen.« Christen würden oft massiv bedrängt. Ferner gebe es bei Frauen sowie Kindern ohne Familienschutz »viele Übergriffe«, so der Chef der Polizeigewerkschaft. »Hier lässt sich das wahre Ausmaß der Gewalt nur schätzen, weil Frauen und Kinder oft aus Angst keine Anzeige erstatten.« Während der Zentralrat der Orientalischen Christen in Deutschland (ZOCD) für die Separierung der Christen eintritt, lehnen dies die deutschen Großkirchen ab: Schuld sei der Stress in überbelegten Unterkünften. Viele deutsche Medien kommentierten Wendts Vorschlag ablehnend. Wichtiger sei es, die Grundrechte in den Flüchtlingsunterkünften durchzusetzen. Die Islamkritikerin Necla Kelek fordert, die deutsche Gesellschaft müsse besonders von den jungen muslimischen Flüchtlingen die demokratischen Spielregeln einfordern: »Ihre Sozialisation und kulturelle Prägung ist von Gewalt, der Unterwerfung der Frauen durch Männer, des Einzelnen durch die religiöse Gemeinschaft, den Clan geprägt.« Dagegen plädiert Bekir Alboga von Ditib, dem Verband türkischer Moscheegemeinden, für eine behutsame Wertevermittlung an die Ankömmlinge.