»Verlorene Jahre«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
? Der Bundesrat hat für eine gesetzlich verankerte Frauenquote gestimmt, im Bundestag steht eine Entscheidung noch aus. Warum treten Sie in der CDU für die Quote ein?
! Ich bin für die fixierte Quote für Aufsichtsräte der börsennotierten und mitbestimmten Unternehmen, weil ich darin ein Instrument sehe, Frauen gerechtere Zugangschancen zu diesen Positionen zu verschaffen. Das ist ein Aspekt der Aufgabe, mehr Einkommensgerechtigkeit von Frauen und Männern zu erreichen.
? Die Gegner höhnen: Ohne Quote schaffen es Frauen nicht in Spitzenpositionen! Warum sehen Sie das anders?
!Die Quote ist natürlich kein beliebtes Mittel, aber ich sehe, dass Freiwilligkeit si
Elisabeth Winkelmeier-Becker ist Juristin und CDU-Bundestagsabgeordnete aus Nordrhein-Westfalen. Sie ist fünfzig Jahre alt und Mutter von drei Kindern.



