EC-Kartendaten werden gespeichert
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ob an der Supermarktkasse mit der EC-Karte per Lastschrift gezahlt wird oder die PIN eingegeben werden muss, ist kein Zufall. Netzbetreiber wie die Easycash GmbH in Ratingen speichern die Umsatz- und Kartendaten und erstellen daraus Empfehlungen zur Zahlungsfähigkeit der Kunden. Das ergaben Recherchen des Hörfunksenders NDR Info. Easycash verfügt nach eigenen Angaben über die Daten von bis zu fünfzig Millionen Bankverbindungen. Neben Kontonummer und Bankleitzahl speichert das Unternehmen den Betrag sowie Ort und Zeitpunkt der Zahlung. Datenschutz-Beauftragte mehrerer Bundesländer wollen die Bonitätsprüfungen an der Kasse beenden. Eine Entscheidung darüber fällt wohl Mitte Oktober.



