Das Spiel mit den Banken
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
? Warum wendet sich die EU-Kommission gegen öffentlich-rechtliche Banken?
!Sie geht von dem Vorurteil aus, dass öffentliche Banken nicht effizient sein können. Sie verweist auf wenige historische Erfahrungen aus anderen Ländern. Daher will die EU-Kommission das deutsche Bankensystem umfassend privatisieren. Für sie rührt ein wesentlicher Effizienzgewinn aus der Tatsache, dass dann alle Kreditinstitute von Dritten übernommen werden können.
? Das klingt nach einer eher schlichten Vorstellung von Effizienz?
! Die EU-Kommission orientiert sich an amerikanischen Vorstellungen von effizienten Märkten und hält den Wettbewerb im deutschen Bankenmarkt für verzerrt.
Hans-Peter Burghof ist Professor für Bankwirtschaft an der Uni Hohenheim. Er ist Mitverfasser der Schrift »Auf dem Weg aus der Krise«, die die Deutsche Bischofskonferenz zur Finanzkrise herausgab.



