Plastikmüll
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wie kostbare Prunkkelche aus Glas erscheinen die Objekte in der magisch beleuchteten Vitrine. Doch der Schein trügt: Es ist Plastikmüll, den Gerd Rohling über Jahrzehnte von Stränden und Müllhalden zusammengetragen hat. Im Hässlichsten das Schönste zu finden sei das Grundprinzip seiner Arbeit, sagt er. Der Künstler verwandelt Müll in Kunst, indem er einen Flaschenhals umdreht und ihm dadurch die Gestalt eines Kelches verleiht. Alles Weitere ist eine Frage der Präsentation. Mehr von Gerd Rohling ist derzeit im Museum Hamburger Bahnhof in Berlin zu sehen.



