Graphic Novel über Shoa
Gezeichnete Biografien


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Emmie Arbel stellt die Zuckerdose auf den Tisch. Jeden Tag. Sie trinkt den Kaffee zwar ungesüßt, doch der Löffel in der Dose gehörte ihrer Mutter. Die starb im Konzentrationslager Ravensbrück. Der Löffel ist das Einzige, was Emmie von ihr geblieben ist. Die Geschichte von Emmie Arbel ist eine von dreien in dem Buch »Aber ich lebe«. In dieser Graphic Novel werden die Leben von jüdischen Kindern erzählt, die den Holocaust überlebt haben.
Emmie Arbel aus Den Haag durchlitt drei Konzentrationslager und wanderte nach dem Krieg nach Israel aus. David Schaffer überlebte zusammen mit seinen Eltern den Holocaust in Transnistrien, zum Teil versteckt in Wäldern. Die Brüder Nico und Rolf Kamp wurden an 13 verschiedenen Orten in den Niederlanden versteckt. Die Geschichten der vier Porträtierten wurden von dr