Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Santo Subito! Als Papst Johannes Paul II. im Jahr 2005 starb, forderte die Menge auf dem Petersplatz die sofortige Heiligsprechung des »Jahrhundertpapstes«. Was dann auch im Rekordtempo geschah. Gut 15 Jahre später sieht man deutlicher, welch schweres Erbe dieses Pontifikat der katholischen Kirche hinterlassen hat. Daran musste ich denken, als ich den politischen Hauptartikel von Christoph Seils las (Seite 12). Er warnt vor einer verfrühten Heiligsprechung der scheidenden Kanzlerin. Nun sind Kanzlerinnen keine Päpste und protestantische Pfarrerstöchter nicht unbedingt Anwärterinnen für katholische Heiligsprechungen, auch wenn – wie Matthias Drobinski fein herausgearbeitet hat – der christliche Glaube für Angela Merkel systemrelevant ist und immer wieder bei wichtigen Entscheidungen als Hintergrundfolie durchschi