Streit um Schadstoffe aus Schiffen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Gewerkschaften und Umweltverbände kämpfen gemeinsam dafür, die Grenzwerte für den Schwefelausstoß von Schiffen auf Nord- und Ostsee weiter abzusenken. Damit reagieren sie auf eine Kampagne der Industrie, die massiv über Mehrkosten und Gefahren für die Wettbewerbsfähigkeit klagt. IG Metall Küste und Naturschutzbund Deutschland fordern die Europäische Union deshalb zusammen mit anderen Organisationen dazu auf, den Schwefelgrenzwert für Schiffstreibstoffe wie geplant bis 2015 auf 0,1 Prozent zu reduzieren. Außerdem sollen die Überwachungsgebiete für Schwefelemissionen auf das Mittelmeer sowie das Schwarze Meer und die europäischen Atlantikküsten ausgeweitet werden.



