Bundesregierung plant »Gesundheitskioske«

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
In Deutschland sollen künftig flächendeckend sogenannte Gesundheitskioske die medizinische Versorgung vor allem in sozial benachteiligten Regionen verbessern. Rund tausend solcher Einrichtungen wolle Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) errichten lassen, teilte sein Ministerium mit. Die Kioske sollen medizinische Behandlungen vermitteln und Menschen an die Themen Prävention und Gesundheitsförderung heranführen. Ferner sollen sie einfache Routinebehandlungen wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Verbandswechsel und Injektionen anbieten. Vorbild ist ein Projekt im Hamburger Stadtteil Billstedt. Seit 2018 bietet dort ein Gesundheitskiosk Präventionsangebote und Beratungen in verschiedenen Sprachen an. Die Zahl vermeidbarer Krankenhausfälle in dem Stadtteil ging seither um fast ein Fünftel zurück.