Vorgespräch
Was ist eine Kultur des Genug?
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Wagner, Sie laden in Frankfurt zu der Tagung »All you need is less« ein: Alles, was du brauchst, ist weniger. Was passiert denn da?
Thomas Wagner: Der Ökonom Niko Paech, die christliche Theologin Andrea Günter und der Buddhist Manfred Folkers plädieren für eine »Kultur des Genug«, sie zeigen auf, wie eine Umkehr zum nachhaltigen Leben möglich ist. Viele Menschen spüren angesichts der Klima- und Ökologiekatastrophe tiefes Unbehagen. Sie suchen nach Alternativen zu der Haltung des »Schneller, Höher, Weiter«, in der wir aufgrund unserer wachstumsfixierten Wirtschaftsweise leben. Denen wollen wir ein Forum bieten.
Ist Verzicht auf Konsum die Lösung?
Wagner: Niko Paech
Thementag »All you need is less« im Haus am Dom, Frankfurt am Main, am Samstag, 2. Oktober, Präsenz- und Onlinetagung, 29 Euro, Anmeldung über www.adticket.de,
www.hausamdom-frankfurt.de
