Hinter den Fenstern

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Webseite. Künstlern fehlen in der Corona-Krise nicht nur Auftritte und Einnahmen, sondern auch der kreative Austausch mit anderen Kulturschaffenden. Deswegen hat der israelisch-amerikanische Regisseur Itamar Kubovy ein virtuelles Kulturzentrum eröffnet, in dem sich Künstlerinnen und Künstler verschiedener Genres aus der ganzen Welt inspirieren können. Mit einer hübsch gestalteten Häuserfassade lädt die Website Decameron Row Kulturinteressierte zum Besuch ein. Hinter den Fenstern verbergen sich einminütige Videoclips: Künstler zeigen ihre Bücherregale oder die Bäume vor ihrer Wohnung, sie lesen vor, kochen, tanzen oder zaubern. »Die Clips sind sehr kurz, sodass man viele nacheinander sehen kann. Man taucht nicht tief in einzelne Werke ein, sondern sieht Querverbindungen«, sagt Kubovy. Jede Woche kommen neue Videos hinzu, bis alle Fenster gefüllt sind.