Gegen Mercosur

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Mit den Bränden am Amazonas wächst die Kritik am geplanten Freihandelsabkommen Mercosur. Marianne Grimmenstein, pensionierte Querflötenlehrerin aus Lüdenscheid, will dessen Inkrafttreten verhindern. Mit einer Online-Petition fordert sie Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, das Abkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay nicht zu ratifizieren. Zudem werden sofortige Sanktionen verlangt, etwa der Importstopp brasilianischer Agrarprodukte. Sie sollen gelten, bis die Brände in Brasilien gelöscht sind. »Die grüne Lunge der Welt brennt, mir brennt das Herz, und die Politik tut rein gar nichts! Das muss ein Ende haben!«, schreibt Grimmenstein. Die 73-Jährige war das Gesicht des Protests gegen das Freihandelsabkommen Ceta gewesen, das die EU mit Kanada geschlossen hat. Sie hatte 2016 eine Bewegung angeführt, die in der größten Bürgerklage aller Zeiten beim Bundesverfassungsgericht mündete. Mehr als 68 000 Klage-Vollmachten hatte sie eingesammelt, als sie in Karlsruhe gegen Ceta ins Feld zog. Das Abkommen trat zwar dennoch in Kraft, allerdings nur teilweise.